+ |
Preise und Warenkorb (Bestellmöglichkeit) werden Ihnen angezeigt wenn Sie registriert und eingeloggt sind. |
+ |
Die angezeigten Preise nach erfolgtem Login verstehen sich netto zuzüglich Mehrwertsteuer. |
+ |
Endkunden bestellen gerne auch in unserem eBay Shop. |
+ |
Bei Fragen hilft Ihnen unser Vertrieb gerne persönlich weiter. Rufen Sie uns einfach an >> Kontakt |
|
SALE %
Mähroboter Wiper Premium C XK für ca. 800 qm mit Ladestation / B Ware
Mähroboter Wiper Premium C XK für ca. 800 qm mit Ladestation / B Ware
UVP: 1.449,00 €
Bitte loggen Sie sich ein um Artikel in den Warenkorb legen zu können.
auf den Merkzettel
|
- Beschreibung
- Weitere Daten
- Bewertungen
- FAQ
Mähroboter Wiper Premium C XK für ca. 800 qm mit Ladestation B-Ware Bei dem Gerät handelt es sich um ein Vorführgerät. Alle unsere Gebrauchtgeräte werden von uns gründlich gereinigt und generalüberholt. Bei Versendung ist das Gerät somit in bestmöglichem Zustand. Das Gerät wird im Originalkarton der leicht beschädigt ist verschickt. Der Ciiky kann Steigungen bis zu 45% (24°) mähen und ist zu Ihrer Sicherheit mit einer großen Not-Stoptaste ausgerüstet. Die Schnitthöhe läßt sich von 25 - 60 mm einstellen, das Display ist beleuchtet und der Regensensor bietet zusätzlichen Komfort. Er ist extrem geräuscharm im Betrieb und kann sich in sehr engen Räumen bewegen. Durch sein geringes Gewicht lässt er sich leicht an einen anderen Ort bringen, wobei die Sicherheitssensoren die Klingen blockieren, sobald er vom Boden hochgehoben wird. TIPP: Als erste Herstellervertretung bieten wir Ihnen für unsere Wiper Mähroboter einen Installationsservice in ganz Deutschland an. Gerne beraten wir Sie auch im Vorfeld. Unser komplettes Angebot finden Sie unter : https://www.rumsauer24.eu/service/wiper-installationsservice.html Sensoren und Sicherheit Stoßsensor Bei festen Gegenständen, höher als 10 cm, stoppt der Roboter die Bewegung in diese Richtung, fährt zurück und umgeht das Hindernis. Überhitzungsschutz Jeder der Motoren (Klinge und Räder) wird während des Betriebs ständig in jeder Situation, die zu einem Heißlaufen führen kann, überwacht. Sollte im Motor für die Räder ein Überstrom auftreten, versucht der Roboter, in die Gegenrichtung zu fahren. Bleibt der Überstrom bestehen, hält der Roboter an und zeigt den Fehler an. Wenn der Überstrom am Klingenmotor auftritt, gibt es zwei Interventionsstufen. Fallen die Parameter unter die erste Stufe, führt der Roboter Manöver aus, um die Schnittklinge frei zu bekommen. Fällt der Überstrom unter die Schutzstufe, hält der Roboter an und zeigt den Motorfehler an. Sensor für fehlendes Drahtsignal Wenn vom Umzäunungsdraht kein Signal kommt, stoppt der Roboter automatisch. Kippsensor Falls der Roboter auf einem Gelände mit einem stärkeren Gefälle als in den technischen Spezifikationen angegeben arbeitet, oder wenn er umkippt, stoppt der Roboter die Schnittklinge. Notstoppschalter Ein roter Knopf auf dem Bedienfeld. Wird dieser Knopf während des Betriebs gedrückt, stopptder Rasenmäher sofort und die Klinge wird in weniger als 2 Sekunden blockiert. Technische Daten Artikelnummer | WP-C2K-717010188-B | Empfohlene Rasengröße | 800 m² | Ladestation | Ja | Schnittbreite | 25 cm | Schnitthöhe | 25-60 mm | Max. Steigfähigkeit | 45 % | Max. empf. Steigfähigkeit | 35 % | Max. Steigfähigkeit / Draht | 20 % | Lithium Batterie | 4,6 Ah | Batterieladegerät | 2,3 Ah | Mögliche Zonen | 3 | Kante mähen | Programmierbar | Ø Arbeitszeit pro Einsatz | 1,5 Std. *Abhängig von Rasenart und Dichte | Ladezeit | 3 Std. | Motortyp | Carbon | Mähmotor | 25 Ncm | Messerdrehzahl | 2400/2800 rpm | Fahrgeschwindigkeit | 25 m/min | Selbstprogrammierung | Ja | Messermodulation | Ja | Spirales Mähsystem | Intelligent | Kippsensor | Ja | Hebesensor | Ja | Regensensor | Ja | Bluetooth | Optional | Manuelles Aufladekit | Nein | Pincode | Ja | Gewicht (incl. Akkus) | 9,8 kg | Lautstärke (max/min) | 72 - 65 dB(A) | EAN | 8033866935539 |
Wiper
Titel: |
Mähroboter Wiper Premium C XK für ca. 800 qm mit Ladestation / B Ware |
Artikelnummer: |
WP-C2K-717010188-B |
EAN: |
8033866935539 |
Zu diesem Produkt sind derzeit keine Bewertungen vorhanden.
Gerne können Sie aber als registrierter Kunde einen Beitrag schreiben.
Sie müssen eingeloggt sein, um das Produkt bewerten zu können.
-
Frage:
Arbeitet Wiper bei hohem Gras gut?
Antwort:
Wiper ist dazu ausgelegt, den Rasen auf der gewünschten Höhe zu halten. Bei Gras, das um 2-3 cm höher als die Schnittklinge ist, muss die Schnittscheibe erhöht und an den darauf folgenden Tagen wieder abgesenkt werden, oder man mäht den Rasen von Hand, bevor man den Roboter installiert.
Frage:
Wie lange braucht das Rasenmähen ?
Antwort:
Wiper mäht etwa 300-400 m2 in einer Arbeitsstunde. Um ein optimales Resultat und einen gut gemähten Rasen zu haben, ist es ratsam, den Roboter jeden Tag arbeiten zu lassen (Wiper unterscheidet sich hier von den herkömmlichen Rasenmähern, die nur ein Mal wöchentlich arbeiten). Bei den halbautomatischen Modellen wird angeraten, den Roboter mindestens drei Mal wöchentlich arbeiten zu lassen.
|
Frage:
Wie lange braucht das Aufladen der Batterien?
Antwort:
Bei den automatischen Modellen sucht Wiper seine Ladestation und startet nach etwa dreieinhalb Stunden wieder von dort. Die halbautomatischen Roboter müssen dagegen zur Ladestation gebracht werden und man muss etwa 3 Stunden warten, bis man sie neuerlich benutzen kann.
|
Frage:
Wie ist der Wiper zu warten? Und wie erfolgt die Reinigung zu Saisonende?
Antwort:
Der Teil des Roboter unterhalb der Karosserie muss regelmäßig gereinigt werden und es muss kontrolliert werden, ob die Schnittklinge immer gut geschliffen ist. Außerdem müssen die Lager der Vorderräder und die Lager des Schnittmotors regelmäßig geölt werden und man muss sich vergewissern, dass der Wiper korrekt in die Ladestation einfährt. Zu Saisonende muss man außer den erforderlichen Kontrollen der gewöhnlichen Wartung auch die Hinterräder entfernen, ihre Lager ölen und das Winteraufladeset benutzen, um eine korrekte Erhaltung der Batterien zu erreichen. Es ist ratsam, die Winterwartung für die Einlagerung in autorisierten Zentren durchführen zu lassen.
|
Frage:
Wie groß ist die Schnittbreite?
Antwort:
Je nach Modell kann die Schnittbreite 25 cm, 29 cm, oder 36 cm betragen.
|
Frage:
Welche Lebensdauer hat die Schnittklinge?
Antwort:
Die Lebensdauer der Klingen hängt von der Art des Grases und von den Abmessungen des Rasens ab. Durchschnittlich haben sie bei einem Garten von 3000 m2 eine Lebensdauer von 2 Jahren. Das Austauschen der Klinge geht sehr rasch, sie wird mit 4 Schrauben befestigt. Das Schleifen der Klinge darf nur erfolgen, wenn es notwendig ist, durchschnittlich alle 1-2 Monate.
|
Frage:
Mein Garten liegt auf einem Hügel. Kann Wiper das Gefälle überwinden?
Antwort:
Ja. Wiper arbeitet durchaus auf Rasenflächen mit einem Gefälle von 27°-30° (je nach Modell), ohne an Geschwindigkeit oder Leistung einzubüßen und ohne das Risiko eines Umkippens. Beim Modell Runner empfehlen wir die Verwendung eines Stützrades (als optionales Zubehör erhältlich).
|
Frage:
Kann Wiper auch bei Regen arbeiten?
Antwort:
Wiper arbeitet bei Regen nicht, um nicht den Grasmantel zu ruinieren. Die mit einem Regensensor ausgestatteten Modelle können darauf programmiert werden, zur Ladestation mit ausgeschalteter Klinge zu fahren.
|
Frage:
Kann man die Schnitthöhe variieren?
Antwort:
Ja, die Schnitthöhe kann (je nach Modell) von 2 bis 10 cm eingestellt werden.
|
Frage:
Kann ich den Umzäunungsdraht unter der Erde verlegen?
Antwort:
Wiper ist absolut sicher, da durch das Kabel nur ein schwacher Strom fließt, den der Roboter dazu benutzt, seinen Arbeitsbereich zu erkennen.
|
Frage:
Kann die Basisstation von Wiper überall aufgestellt werden?
Antwort:
Ja, aber dabei müssen jedoch die Anweisungen im Handbuch befolgt werden. Man muss sich vergewissern, dass die Ladestation nicht Witterungseinflüssen ausgesetzt ist und gut vor Wasser und vor direkter Hitze geschützt ist. Die Ladestation muss außerdem gut belüftet sein.
|
Frage:
Ist der Wiper sicher?
Antwort:
Ja, aber es ist ratsam, zu kontrollieren, ob es im Garten nicht Steine oder Gegenstände gibt, die höher als 10 cm sind und welche die Schneidevorrichtung beschädigen könnten. Außerdem muss er außer der Reichweite von Kindern gehalten werden.
|
Frage:
Wie lange halten die Batterien?
Antwort:
Das hängt von vielen Bedingungen und von der Größe der Fläche ab, die gemäht werden soll. Wenn sie korrekt benutzt werden, halten die Batterien unter Umständen auch länger als 2 Jahre. Die Batterien kosten jedoch nicht sehr viel und ihr Preis liegt weit unter dem Verbrauch eines normalen Rasenmähers oder Kleintraktors.
|
Frage:
Wie erkennt Wiper, wo er mähen muss?
Antwort:
Die Sensoren von Wiper können das Signal erkennen, das durch den Umzäunungsdraht fließt, der an den Rändern des Garten angebracht ist. Dadurch kann sein Arbeitsbereich abgegrenzt werden. Das mit Grassensoren ausgestattete Modell erkennt das Vorhandensein des Rasens, ohne über diesen hinauszugehen.
|
Frage:
Was passiert, falls plötzlich der Strom im Umzäunungsdraht ausfällt oder es einen Kurzschluss gibt?
Antwort:
Wiper stoppt sofort und fährt, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, mit dem Mähen fort.
|
Frage:
Ist er für Personen sicher?
Antwort:
Ja. Wiper hat ein Zertifikat, das die Einhaltung der CE-Normen bestätigt. Er stellt den Betrieb ein, wenn er hochgehoben wird, oder umkippt, und schaltet die Klinge automatisch aus. Wir erinnern jedoch daran, dass es sich um einen Schneideroboter handelt, daher ist größte Achtsamkeit erforderlich, insbesondere in Anwesenheit von Kindern.
|
Frage:
Ist der Umzäunungsdraht sicher, oder läuft man Gefahr, einen Stromschlag zu erhalten?
Antwort:
Ja, er ist sicher. Aber es ist ratsam, zu kontrollieren, ob es im Garten nicht Steine oder Gegenstände gibt, die höher als 10 cm sind und die Schneidevorrichtung beschädigen könnten. Außerdem muss er außer der Reichweite von Kindern gehalten werden.
|
Frage:
Winterlagerung Wiper und Akkus?
Antwort:
Die Wiper Geräte sowie alle Elektroteile sollten ab Temperaturen bei denen Bodenfrost entsteht langsam in die Winterlagerung genommen werden. Dazu empfehlen wir einen beliebigen Platz, an dem es zu keinem Frost kommt. Der Feind der Geräte ist Schwitzwasser welches in Verbindung mit Frost entstehen kann.
Bezüglich Winterladung der Akkus empfehlen wir folgendes Vorgehen:
Für die Wiper Akkus empfehlen wir eine Lagerung bei einer Umgebungstemperatur von 12 bis 18 ° C bei einem Ladestand zwischen 60 und 75 %. Dieser Ladestand entspricht normalerweise auch dem Auslieferungszustand. Lithium Ionen Akkus sollten nicht bei 100 % Füllstand gelagert werden, dies reduziert die Gesamtlebensdauer.
Unter obigen Bedingungen liegt die Selbstentladung bei ca. 3 % pro Monat. Eine Lagerung bis sechs Monate ist somit unbedenklich. Ab diesem Zeitraum sollte kontrolliert werden. Ab einem Ladestand von 40 % sollte der Akku wieder auf die genannten 60 bis 75 % geladen werden. Eine generelle Anweisung könnte somit lauten, alle sechs Monate „blind“ auf diesen Wert zu laden.
Einfach formuliert:
Lagern Sie Wiper Akkus bei einer Temperatur von 12 bis 18 ° C. Die Akkus sollten zu ca. 2/3 aufgeladen sein, jedoch keinesfalls voll. Laden Sie die Akkus alle sechs Monate wieder auf den Stand von 2/3. WICHTIG: die Akkus können nur innerhalb der Geräte geladen werden, eine Ladung über externes Gerät ist nicht vorgesehen!
Geschrieben von franzi_hartmann am 2019-01-09 - 07:33:34
Das könnte dir auch gefallen:
Mähroboter Wiper Runner XK blue für ca. 3.000 qm mit Ladestation, neue Akkus
WE-R2KB
Mähroboter Wiper Blitz 2.0 für ca. 400 m² fährt ohne Draht, Software 2017, Vorführer
WE-B02-416060026-B
Mähroboter Wiper Runner XK für ca. 3.000 qm mit Ladestation, neue Akkus
WE-R2K
Mähroboter Wiper Joy XK für ca. 1.200 qm mit Ladestation, Software 2017
WE-J2K-414010033-B
Mähroboter Wiper Blitz 2.0 für ca. 400 qm, Modell 2017, Software 2017, Vorführer
WE-B02A-717040298-B
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen
|